Ein würdiger Abschluss
Brigitte und Walter Bühler
7. August 2024
Wanderung Carschinahütte
Für den 7. August organisierte Emil Huber seine letzte Seniorenwanderung. Er selbst konnte an der Tour leider nicht mitwandern, da ihn einige Tage vorher eine Virusinfektion erwischte, und der Arzt ihm noch etwas Ruhe verordnete. Er fuhr jedoch trotzdem mit den Teilnehmern nach St. Antönien und mit dem Alpinbus hinauf zum Bärgli. Er informierte uns über das Dorf St. Antönien und die umfangreichen Lawinenverbauungen. Plötzlich kam über den Bergkamm eine dicke Nebelwalze und versprach Regen. Emil fuhr mit dem Alpinbus wieder zurück und erwartete uns im Bergrestaurant Alpenrösli.
Die 16 Teilnehmer machten sich mit Eugen als Leiter auf den gut ausgebauten Weg zur Carschinahütte, vorbei am kleinen Carschinasee umrahmt mit Wollgras. Auf den Bergwiesen blühte eine wunderschöne Alpenflora mit unzähligen Arnikas. Nach einer guten Stunde und beginnendem Regen erreichten wir die fast volle Hütte. Das Personal war recht gefordert, die hungrigen Gäste zur Zufriedenheit zu bedienen. Um 13 Uhr machten wir uns auf den Abstieg während einer Regenpause, aber schon bald mussten wir die Regenschütze aus dem Rucksack nehmen. Vorbei an der Sulzfluh schwärmten einige vom Klettersteig, den sie schon bezwungen haben. Der Abstieg dauerte etwas länger als geplant, da einige mit dem steilen Abstieg etwas Mühe hatten. Die Sonne zeigte sich wieder und nach einem kurzen Halt am Partnunsee war das Alpenrösli bald erreicht. Hier überraschte uns Emil mit einem feinen Apero mit selbstgemachten Häppli. Gut gemacht Emil, vielen Dank.
Zurück nach St. Antönien ging es mit dem Alpinbus und mit den Privatautos nach Hause.
Viele erinnerten sich auf dieser Tour an die unvergessenen Wanderwochen, die Emil in den letzten Jahren mit Barbara organisierte. An dieser Stelle grosse Anerkennung und vielen Dank für die umsichtige Planung und Durchführung im Namen aller Teilnehmer.
![P1070138](https://sac-saentis.ch/wp-content/uploads/2024/12/P1070138.jpeg)