Öffnungszeiten
Herzlich Willkommen
Die Chammhaldenhütte ist eine Clubhütte und teilweise an Wochenenden für Mitglieder und Gäste geöffnet.
Grundsätzlich gilt: Wenn die Fahne gehisst ist, ist die Hütte bewartet.
Clubhütte
Die Chammhaldenhütte eignet sich für Wanderungen, Ski- und Schneeschuhtouren, Biketouren, Familien- und Vereinsanlässe, Firmen-Workshops, Lager und Ausbildungskurse.
Die Hütte ist mit drei Schlafräume mit total 40 Plätzen, zwei heimelige Stuben mit 50 Plätzen und einer Grillstelle ausgestattet.
Die Chammhaldenhütte ist eine Clubhütte, keine offizielle SAC Hütte. Die Hütte verfügt über keinen Winterraum.
Januar 2025 |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
||
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
Wissenswertes
Zugang
Der direkteste Zugang zur Hütte führt auf einem sehr gut ausgebauten Weg über die Hochebene ab der Schwägalp etwa 3 km zur Hütte. Der Weg ist beschildert. Die Marschzeit beträgt ungefähr 40 Minuten.
Auf der Schwägalp stehen Parkplätze zur Verfügung.
Wandervorschläge
Weissbad – Lehmen – Chammhaldenhütte (ca. 2.5 h)
Kronberg – Chammhaldenhütte (ca. 1 – 2 h)
Urnäsch – Steinfluh – Chammhaldenhütte (ca. 4 – 5 h)
Hinweis: Das Gebiet zwischen Säntis – Kronberg – Hochalp gilt als Wildruhezone Appenzeller Hinterland.
selber anpacken?
Hüttenwarten auf der Chammhalde
Die Chammhaldenhütte liegt zentral am Fusse des Säntis, wo sich viele Wanderwege kreuzen und auch kleine Kinder von der Schwägalp hinauf wandern können. So ist sie bei schönem Wetter rege besucht von Gästen aus der Schweiz und dem Ausland. Im Winter führt eine beliebte Schneeschuhroute an ihr vorbei.
Die Chammhaldenhütte wird abwechselnd von Clubmitgliedern und weiteren Interessierten betreut.
Hast du Interesse selber anzupacken?
Bewartungskonzept
Die Chammhaldenhütte / SAC Säntis Clubhütte liegt auf 1394 m ü.M. Sie befindet sich
inmitten der Wildruhezone Säntis-Kronberg-Hochalp, umgeben von einer Vielfalt von
Tieren wie Bergvögeln, Auerhähnen, Gämsen und Hirschen. Sie liegt zentral am Fusse des
Säntis, wo sich viele Wanderwege kreuzen und auch kleine Kinder von der Schwägalp
hinauf wandern können. So ist sie bei schönem Wetter rege besucht von Wanderern aus
der Schweiz und aus dem Ausland. Im Winter führt eine beliebte Schneeschuhroute an ihr
vorbei. Die Hütte bietet in drei Schlafräumen Platz für über 30 Übernachtungsgäste.
Was dir ein Hüttenwart-Dienst in der Chammhaldenhütte bietet
- eine vielseitige Aufgabe inmitten der schönen Natur
- ein Aufenthalt in einer natürlichen, solarbetriebenen Holzhütte
- moderne grosse Küche
- Kochen und Anfeuern mit Holz
- Kreativität und Verwirklichung eigener Ideen bei der Menüauswahl
- ein tolles Hüttenbuch zu deiner Verfügung mit Checklisten sowie Tipps und Tricks rund ums Hüttenwarten
- Kontakt mit Gästen aus dem In- und Ausland
- Gelegenheit mit Familie und Freunden gemeinsame Zeit zu verbringen und dabei
- Gästen eine Freude machen
- Ausstieg aus dem oft kopflastigen Alltag und zurück in die Natur